MM II – Maschinenelemente und Mechatronik II
| Dozent | Art und Umfang der Veranstaltung |
|
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner |
8 SWS (Vorlesung + Übung) |
| Vorlesung | Übung |
|
Vorlesung im Sommersemester dienstags 09:50 – 11:30 Uhr in L402/1+2 freitags 08:00 – 09:40 Uhr in L402/1+2 |
Anmeldung für die Übungsgruppen wird in den ersten Vorlesungen bekannt gegeben |
| Kontakt | |
| Bitte wenden Sie sich bei organisatorischen Fragen zur Vorlesung, Hörsaal- und Gruppenübung oder Prüfung in MM II ausschließlich an: mm2@pmd.tu-… | |
Informationen zur mündlichen Ergänzungsprüfung MM II
Die mündliche Ergänzungsprüfung dauert etwa 75 Min. (inkl. Notenbekanntgabe) und umfasst zwei Teile, einen schriftlichen und einen mündlichen Teil:
- Im schriftlichen Teil (Dauer: 30 Min.) wird eine konstruktive Lösung einer antriebstechnischen Aufgabe und Darstellung als DIN-A4 Handskizze gefordert. Der Umfang der Aufgabenstellung beträgt etwa 30 % einer üblichen Konstruktionsaufgabenstellung aus einer Klausur. Außer Zeichenwerkzeug sind keine weiteren Hilfsmittel zugelassen.
- Im mündlichen Teil (Dauer: ca. 45 Min.) werden zunächst die konstruktive Lösung aus dem schriftlichen Teil sowie etwaige Fehler besprochen und analysiert. Anschließend wird das grundlegende Verständnis im Fach „Maschinenelemente und Mechatronik II“ geprüft, wobei der gesamte Inhalt der Lehrveranstaltung prüfungsrelevant ist. Der Fokus liegt jedoch auf den wesentlichen Zusammenhängen und der prinzipiellen Vorgehensweise bei der Auslegung von Maschinenelementen und den dazu erforderlichen fundamentalen Berechnungsgleichungen – das blanke Rezitieren von Gleichungen ist nicht erforderlich! Weiter wird erwartet, dass Sie relevante Einflussgrößen und Parameter kennen und interpretieren können. Ein Skript inkl. Errata sowie alle Vorlesungsfolien werden Ihnen vor Ort zur Verfügung gestellt.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Vorbereitung.
Aktuelles
Aktuelle Mitteilungen zur Veranstaltung finden Sie unter den aktuellen Mitteilungen des Fachgebiets.
Inhalt
Maschinenelemente und Mechatronik II behandelt die mechanischen Maschinenelemente. Er beginnt mit den Methoden zur Gestaltung von Bauteilen allgemein und ihrer Dimensionierung unter stationärer und instationärer Beanspruchung. Danach werden spezifische mechanische Maschinenelemente beginnend bei einfachen Elementen betrachtet. Von Verbindungen ausgehend, werden danach Federungen, Dämpfer, Kupplungen, Lagerungen und Führungen sowie schließlich Dichtungen behandelt.
Moodle
Informationen, Unterlagen zur Vorlesung sowie ergänzende Materialien finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle (Moodle_TU_Darmstadt) unter der Lehrveranstaltung „Maschinenelemente und Mechatronik II“.
Sammlung weiterführender Unterlagen und Links
Der Zugang zur Linksammlung ist nur für Angehörige der TU Darmstadt möglich. Bitte loggen Sie sich mit ihrer TU-ID ein.
Kontaktpersonen
Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner
Kontakt
kirchner@pmd.tu-...
work +49 6151 16-21171
Work
L1|01 251
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt
Patrick Kortenbusch M.Sc.
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
patrick.kortenbusch@tu-...
work +49 6151 16-21180
Work
L1|01 242
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt