-
Tutorium „Design for Additive Manufacturing“ im Wintersemester 2019/2020
13.03.2020
Das Tutorium „Design for Additive Manufacturing“ wurde im Wintersemester 2019/2020 zum zweiten Mal semesterbegleitend durchgeführt.
-
Verstärkung des pmd-Teams durch Herrn Kris Rudolph
24.02.2020
Herr Kris Rudolph, M.Sc., verstärkt seit dem 15.02.2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter das pmd-Team.
-
Wiss. Mitarbeiter/in, Kenn-Nr. 86
18.02.2020
Wiss. Mitarbeiter/in
Ausbau der Validierungsinfrastruktur der TU Darmstadt, insbesondere des Fachgebiets pmd, im Bereich des Condition Monitorings von Großgetrieben und Komponenten
-
Bild: Fotograf: Jan-Christoph HartungBild: Fotograf: Jan-Christoph Hartung
Lehrveranstaltungen im Sommer 2020
29.01.2020
Im kommenden Sommersemester bietet das Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente die folgenden Lehrveranstaltungen an.
-
Erweiterung der experimentellen Grundausstattung des pmd
10.08.2018
Am 9. August wurde mit der Installation eines luftgefederten Fundaments ein weiterer Meilenstein beim Aufbau des neuen Prüffeldes im Gerhard-Pahl-Zentrum abgeschlossen. Das Fundament war noch größtenteils Bestandteil der Baumaßnahmen, ein Teil wurde aus Mitteln des pmd finanziert. Das Fundament ist die Basis für den Aufbau verschiedener Funktionsversuche der Arbeitsbereiche Mechatronische Maschinenelemente , die in den nächsten Wochen folgen werden. Die Luftentkopplung ist notwendig, um die Einleitung von Schwingungen aus dem Versuchsbetrieb in die Gebäudestruktur zu vermeiden. Ein herzliches Danke des ganzen pmd-Teams geht an die Herren Stefan Schork, M.Sc., und Sven Vogel, M.Sc., die sich um die Spezifikation des Fundaments und die Beschaffung in den letzten Monaten gekümmert haben!
-
Dr.-Ing. Christian Wagner
22.06.2018
Am 19. Juni hat Herr M.Sc. Christian Wagner den mündlichen Teil des Promotionsverfahrens erfolgreich abgeschlossen. Er hat seine Dissertation mit dem Titel „Funktionsintegration im Rahmen einer fertigungsgetriebenen Produktentwicklung“ vorgestellt und in der Disputation verteidigt. Referenten waren Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner (pmd) und Prof. Dr.-Ing. Peter Groche (Fachgebiet Produktionstechnik und Umformmaschinen). Die Dissertation von Herrn Wagner entstand in großen Teilen im Rahmen des Sonderforschungsbereich 666 ( www.sfb666.tu-darmstadt.de ), der bis 2017 von der DFG an der TU Darmstadt gefördert wurde. Alle aktiven und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des pmd gratulieren Herrn Dr. Wagner herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen ihm viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.
-
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter
12.12.2019
Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter
Entwicklung eines Anforderungsmanagementsystem zur Nutzbarmachung von Vorteilen mobiler Endgeräte.
-
Verstärkung des pmd-Teams durch Herrn Benjamin Kraus
04.11.2019
Alle Kolleginnen und Kollegen heißen Herrn Kraus herzlich im Team willkommen und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit!
-
Neubesetzung des Sekretariats
09.10.2019
Unterstützung des pmd-Teams durch Frau Heidrun Vollbrecht.
-
Neue Demonstratoren für selbstschmierende Gleitlager
09.10.2019
Übergabe von mehreren Demonstratoren für selbstschmierende Gleitlager durch die Federal Mogul Deva GmbH an das pmd.