Management of Engineering Design
Dozent | Art und Umfang der Veranstaltung |
Dr.-Ing. Katharina Helten (RSBG SE) |
2 SWS (2 Vorlesung) Sprache: Englisch |
Vorlesung | Übung |
Vorlesung als Livestream via Zoom und Projektion in Raum L1|10 113 freitags 13:30 bis 15:10 Uhr |
Keine Übung |
Vorlesungssprechstunde | Prüfung |
Informationen bezüglich Sprechstunden werden über Moodle bekanntgegeben | Die Prüfung findet am 19.07.2024 über Zoom statt. |
Credit Points | Verwendbarkeit des Moduls |
4 CP |
WPB Master MB III WPB Master PST III |
Inhalte | |
|
|
Kontakt | |
E-Mails ausschließlich an: med@pmd.tu-… |
Vorlesung
Ziel der Vorlesung „Management of Engineering Design“ ist es, den Studierenden einen Überblick über wichtige Methoden und Werkzeuge aus dem Bereich Engineering Design zu geben, die aktuell in der Industrie hohe Relevanz haben und zur Anwendung kommen. Das Spektrum reicht von der Betrachtung komplexer Systeme über Projektansätze wie Lean und Agile Development bis hin zu den Fragen, wie über die Entwicklung hinaus cross-funktionale Zusammenarbeit erreicht werden kann und auf welche Weise aktuelle Schwerpunkte wie Nachhaltigkeit in die Produktentwicklung einfließen. Die Vorlesungsinhalte werden dabei anhand vieler praxisnaher Beispiele erläutert.
Literatur
- U. Lindemann: Methodische Entwicklung technischer Produkte, Springer, 2009
- B. Bender, K. Gericke (Hrsg.): Pahl/Beitz Konstruktionslehre, Springer, 2021
- E. Kirchner: Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung, Springer, 2020
Moodle
Informationen, Unterlagen zur Vorlesung sowie ergänzende Materialien finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle () unter der Lehrveranstaltung „Management of Engineering Design“. Moodle TU Darmstadt
Stand: Winter semester 2024/25 (28.08.2024)
Kontaktpersonen

Dr.-Ing. Katharina Helten
Kontakt
katharina.helten@gast.tu-...
Work
RSBG SE

Michel Fett M.Sc.
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
michel.fett@tu-...
work +49 6151 16-21185
Work
L1|01 244
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt