Additive Fertigung (L-PBF) I

Vorlesung: Additive Fertigung (Laser-Powder-Bed-Fusion) I

Hier finden Sie Informationen über die Vorlesung: Additive Fertigung (Laser-Powder-Bed-Fusion) I

AM I – Additive Fertigung (Laser-Powder-Bed-Fusion) I

Dozenten Art und Umfang der Veranstaltung
Prof. Dr.-Ing. E. Kirchner, Prof. Dr.-Ing. C. Mittelstedt, Prof. Dr.-Ing. B. Schleich 2 SWS Vorlesung
1 SWS Übung
Vorlesung Übung
Vorlesung im Wintersemester
Mittwochs 11:40 – 13:20 Uhr in L1|01 K24
Mehr Informationen in der ersten Vorlesung
Prüfung Credit Points
Schriftliche Prüfung 90 Min. 4 CP

Aktuelles

Aktuelle Mitteilungen zur Lehrveranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs und unter den aktuellen Mitteilungen des Fachgebiets.

Inhalt

Der Ablauf ist wie folgt:

  1. Einführung in die additive Fertigung
  2. Entwicklungsmethodik für die additive Fertigung und Gestaltung von Bauteilen
  3. AM-Gestaltung im Systemkontext – Thinking AM
  4. Prozessinduzierte Eigenschaften
  5. Abriss des Leichtbau
  6. Industrielle Beispiele für AM
  7. Einführung in Lattice-Strukturen
  8. Fertigungsgerechtes Konstruieren auf der Mesoskala
  9. Analyse und Fertigung strebenbasierter Lattice-Strukturen
  10. Die Digitale Prozesskette für die additive Fertigung
  11. Lebenszyklusbetrachtung additiv hergestellter Bauteile
  12. Einführung zu Life Cycle Assessment (LCA) und CO²-Bilanzierung in der additiven Fertigung
  13. Additive Fertigung im Kontext von Industrie 4.0

Übungen:

  1. AM-Bauteil auf Basis einer Anforderungsliste methodisch konzipieren (Neu- und Umgestaltung)
  2. Entwicklung von AM-Bauteilen im Systemkontext
  3. Stanznietwerkzeug umgestalten und AM-prozessgerecht und nutzungsgerecht umarbeiten
  4. Integration von Lattice-Strukturen in vollwandige Designs
  5. Digitale Arbeitsvorbereitung
  6. Einführung in LCA für AM-Bauteile

Literatur

  • Vorlesungsfolien der Modulverantwortlichen
  • Lachmayer, R., Lippert, R.B.: Entwicklungsmethodik für die Additive Fertigung, Springer Vieweg 2020
  • Lachmayer, R., Rettschlag, K., Kaierle, S.: Konstruktion für die Additive Fertigung, Springer Vieweg 2021
  • Lachmayer, R., Bode,B., Kaierle, S.: Innovative Product Development by Additive Manufacturing, Springer Nature, 2022
  • Kirchner, E.: Werkzeuge und Methoden der Produktentwicklung: Von der Idee zum erfolgreichen Produkt, Springer Vieweg 2020

Moodle

Informationen, Unterlagen zur Vorlesung sowie ergänzende Materialien finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle unter der Lehrveranstaltung „Additive Manufacturing (Laser-Powder-Bed-Fusion) I“.

Kontaktpersonen

Prof. Dr.-Ing. Eckhard Kirchner

Kontakt

work +49 6151 16-21171

Work L1|01 251
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt

Fabian Rahn M.Sc.

Arbeitsgebiet(e)

Additive Manufacturing

Kontakt

work +49 6151 16-21187

Work L1|01 252
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt