Florian Michael Becker-Dombrowsky M.Sc.
Arbeitsgebiet(e)
Kontakt
florian_michael.becker@tu-...
work +49 6151 16-21174
fax +49 6151 16-21181
Work
L1|01 246
Otto-Berndt-Straße 2
64287
Darmstadt
Schadensfrüherkennung an Wälzlagern durch Impedanzmessung
Wie vorangegangene Forschung am Fachgebiet gezeigt hat, eignet sich die Messung der Wälzlagerimpedanz zur Schadensfrüherkennung an selbigen. Dies birgt ein großes Potential im Hinblick auf Predictive-Maintenance-Anwendungen, indem sich anbahnende Lagerschäden frühzeitig erkannt und Wartungen bedarfsgerecht durchgeführt werden. So können unvorhergesehene Ausfälle reduziert und die Maschinenverfügbarkeiten erhöht werden.
Mein Forschungsthema ist die Bearbeitung des DFG-Projektes „Schadensfrüherkennung an Wälzlagern durch elektrische Impedanzmessung“ (DFG-Projektnummer 463357020). Im Vordergrund steht die Untersuchung möglicher Indikatoren im Impedanzsignal von Rillenkugellagern, die auf den Eintritt eines Schadensereignisses hindeuten und für Methoden der künstlichen Intelligenz zur Schadensprognose geeignet sind. Ebenso erfolgt eine phänomenologische Modellbildung, welche die Impedanzänderung beschreiben soll. Die gewonnenen Erkenntnisse werden verallgemeinert und auf andere Lagertypen und Baugrößen übertragen.
Seit 12/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Produktentwicklung und Maschinenelemente der Technischen Universität Darmstadt |
10/2019 – 11/2021 | Master-Studium Mechanical and Process Engineering an der Technischen Universität Darmstadt, Thema der Master-Thesis: „Entwicklung eines Mess- und Auswerteverfahrens zur Schadensfrüherkennung an Wälzlagern durch Impedanzmessung“ |
09/2019 – 11/2021 | Werkstudent bei der ABB AG, Ladenburg, Motion Service |
10/2018 – 12/2018 | Praktikum bei Continental Automotive (Thailand) Co., Ltd., Amata City Rayong, Thailand |
02/2017 – 11/2021 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen der Technischen Universität Darmstadt |
10/2015 – 08/2019 | Werkstudent bei der OPS-Ingersoll Funkenerosion GmbH, Burbach (Sieg) |
10/2015 – 09/2019 | Bachelor-Studium Mechanical and Process Engineering an der Technischen Universität Darmstadt, Thema der Bachelor-Thesis: „Entwicklung einer Vorspannvorrichtung zur Erhöhung der Bauteilsteifigkeit von dynamisch belasteten UHPC-Strukturen“ |
01/2015 – 09/2015 | Zerspanungsmechaniker bei der OPS-Ingersoll Funkenerosion GmbH, Burbach (Sieg) |
10/2012 – 01/2015 | Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Frästechnik, bei der OPS-Ingersoll Funkenerosion GmbH, Burbach (Sieg) |
09/2003 – 03/2012 | Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen |

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen