Zwei neue Kollegen verstärken das pmd

28.10.2025

Am 1. Oktober 2025 haben Herr Jan Manteufel, M.Sc., und Herr David Jacob, M.Sc., ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiter am Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente aufgenommen.

Herr Jan Manteufel hat zuvor seine Master-Thesis am pmd zum Thema „Elektrische Modellierung des Zylinderrolle-Bord-Kontakts“ geschrieben. Er arbeitet nun im Arbeitsbereich Maschinenelemente und Sensorik. Sein Arbeitsthema leitet sich aus dem DFG-Antrag „Betriebszustandsabhängige Modellierung der elektrischen Impedanz von Zylinderrollenlagern zur sensorischen Nutzung unter Berücksichtigung von Mischreibung“ ab. Gefragt nach seiner Motivation für die Promotion sagt Herr Manteufel: „Schon vor Beginn meines Studiums habe ich mich für die Konstruktion und Funktionsweise von Maschinen begeistert. Aufbauend auf dem Studium freue ich mich innerhalb der Promotion am pmd das Wissen um Maschinenelemente über den Stand der Technik hinaus erweitern zu können und ein aktiver Teil der Maschinenelemente von Morgen sein zu dürfen.“

Herr David Jacob hat seine Master-Thesis ebenfalls im Arbeitsbereich Maschinenelemente und Sensorik geschrieben. Sein Thema war „Zustandserkennung in Wälzlagern mithilfe der elektrischen Impedanz im instationären Betrieb“. Herr Jacob bearbeitet im Arbeitsbereich Produktentwicklung und betreut das Projekt SeVaTwin II, das von der Hessenagentur gefördert wird. Die Hintergründe für die Arbeit am pmd beschreibt Herr Jacob wie folgt: „Treu meinem Motto „Stets begeistert an Neuem“ freue ich mich, nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums weiter an der TU Darmstadt arbeiten zu können. Dabei bin ich gespannt auf das interdisziplinäre Arbeiten im Projekt SeVaTwin II, bei dem wir mit neuesten Technologien für mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit im Anlagenbau arbeiten.“

Alle Kolleginnen und Kollegen freuen sich über die beiden neuen Kollegen und wünschen den beiden viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit am Fachgebiet!

Eckhard Kirchner für das ganze Fachgebiet