Tutorium

Maschinenelemente im Fahrzeuggetriebe

Hier finden Sie Informationen über das Tutorium: Maschinenelemente im Fahrzeuggetriebe

Tutorium Maschinenelemente im Fahrzeuggetriebe

Betreuender Mitarbeiter Umfang der Veranstaltung
Steffen Puchtler
1 Woche Vollzeit
Tutorium Hinweise
Tutorium im Wintersemester
Zeitraum: 09.10. – 13.10.2023
Ort: L1|10 112 und 113
Mindestteilnehmerzahl: 8
Anmeldeschluss: 31.08.2023
Anmeldung per Mail an Kontaktperson (siehe unten)

Aktuelles

Aktuelle Mitteilungen zur Veranstaltung finden Sie unter den aktuellen Mitteilungen des Fachgebiets.

Inhalt

Durch die Teilnahme am „Tutorium Maschinenelemente im Fahrzeuggetriebe“ sollen die Inhalte der Vorlesungen Vorlesungen Innovative Maschinenelemente und Auslegung und Optimierung von Fahrzeuggetrieben vertieft und gefestigt werden. Im Tutorium werden dazu neben der Funktion der Getriebe als Kennungswandler vor allem Fragestellungen des Bedienkomforts und der Montage einschließlich ergonomischer Aspekte schwerpunktmäßig behandelt. Im Vordergrund stehen dabei die Auseinandersetzung mit ausgeführten Beispielen und das Antizipieren der Hintergründe konstruktiver Details.

Folgende Schwerpunkte werden innerhalb der Präsenzzeit behandelt:

  • Untersuchung der Getriebe von außen und Bearbeitung der daraus ersichtlichen Fragestellungen und Aufgaben zu makroskopischen Eigenschaften der Getriebe.
  • Zerlegung der Getriebe und Identifizieren von Maschinenelementen und deren Funktion.
  • Erstellen von Strichskizzen der Getriebe, von Sägezahndiagrammen und Zugkraftdiagrammen.
  • Wiederaufbau der Getriebe und Erkennen montageorientierter konstruktiver Details.

Den Abschluss des Tutoriums bildet ein Kolloquium, das voraussichtlich zwei Wochen nach dem Tutorium stattfindet.

Benotung

Das Tutorium setzt sich aus drei Teilbereichen zur Notenfindung zusammen:

  • Durchführung der Versuche einschließlich Vorbereitung, Mitarbeit, Verständnis, Engagement, etc.
  • Schriftliche Ausarbeitung und Versuchsdokumentation
  • Kolloquium

Arbeitssicherheit

Durch die Arbeiten und Untersuchungen an den Getrieben entsteht ein gewisses Verletzungsrisiko, dass es so weit wie möglich zu reduzieren gilt. Daher muss Sicherheitskleidung bestehend aus Sicherheitsschuhen, Handschuhen und gegebenenfalls einer Schutzbrille getragen werden. Handschuhe und Schutzbrille stellt dabei das pmd, für Sicherheitsschuhe ist vom jeweiligen Teilnehmer selbst zu sorgen. Aufgrund der Arbeit mit öligen Bauteilen wird zudem auf eine entsprechende Kleidung hingewiesen.

Das Tutorium wird unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona Richtlinien der TU Darmstadt stattfinden.

Voraussetzungen

Es wird empfohlen, an den Vorlesungen Innovative Maschinenelemente und Auslegung und Optimierung von Fahrzeuggetrieben bereits teilgenommen zu haben, um die im Tutorium vermittelten Inhalte besser und einfacher zu verstehen. Es besteht jedoch keine formale Voraussetzung.

Moodle

Informationen, Unterlagen zur Vorlesung sowie ergänzende Materialien finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle unter der Lehrveranstaltung „Tutorium Maschinenelemente im Fahrzeuggetriebe“.

Kontaktperson

Steffen Puchtler M.Sc.

Arbeitsgebiet(e)

eTribosystems

Kontakt

work +49 6151 16-21183

Work L1|01 244
Otto-Berndt-Straße 2
64287 Darmstadt